Allgemein Film Reviews

It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond – (von Alan G. Parker) – Film

„It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond“ von Alan G. Parker Genre: Dokumentation/Musikfilm Vertrieb/Label:

It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond – (von Alan G. Parker) – Film

„It Was Fifty Years Ago Today! The Beatles: Sgt. Pepper & Beyond“ von Alan G. Parker

Genre: Dokumentation/Musikfilm
Vertrieb/Label: Studio Hamburg Enterprises
VÖ: 20.10.2017
Laufzeit: Film = 112 Min;
Bonusmaterial: 300 Min.
Sprache: Englisch (OmU – nur Hauptfilm)
FSK: 0

Inhalt (Zitat):
Am 1. Juni 1967 veröffentlichten die Beatles ihr bahnbrechendes Studioalbum „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“, das als eines der wichtigsten Rock&Roll-Alben gilt, das je gemacht wurde. Diese Dokumentation widmet sich jenen zwölf Monaten (von August 1966 bis August 1967), die als die entscheidenden in der Karriere der Fab Four gelten. Innerhalb dieses einen Jahres entwickelten sich die Beatles von der weltweit führenden Tour-Band zu den innovativsten Musikkünstlern der Welt und setzten auch im Studio völlig neue Maßstäbe.

Review:
Es ist immer wieder erstaunlich, dass man seit etlichen Jahren vieles von den Beatles erfahren hat, schließlich gibt es kaum jemanden auf der Welt, der nicht wüsste, was The Beatles bedeutet. Und dann stellt man mit einer weiteren Veröffentlichung, ob Buch, Platte, Fotoband oder eben Dokumentation doch wieder fest, dass es neue Erkenntnisse, Informationen über die Band schlechthin gibt. Sicherlich, es ist nicht neu, dass vor genau 50 Jahren das Megaalbum (also für Beatles-Verhältnisse schon eher Titan-Album!)  „Sgt. Pepper´s…“ erschienen war und es auch davon eine Sonderedition in diesem Jahr, in Form einer Megabox bzw. Re-Remastered-Version gibt. Unnötig zu erwähnen welch geniale Songs sich auf dem Album befinden und man auch heute wieder einiges anders, neu entdeckt, als es vielleicht bei den anderen Versionen der Fall gewesen sein mag. Umso erstaunlicher ist es, dass sich der bekannte Musikkenner-Regisseur Alan G. Parker vor einige Jahren dazu entschlossen hat, ein ganzes, bestimmtes Jahr im Leben/Geschäft der Beatles zu widmen; und zwar genau die Zeit nach dem „Revolver“-Werk samt anschließendem Skandal (John Lennons-Vergleich mit Jesus!) bis zur Entstehung und Veröffentlichung von eben „Sgt. Pepper´s Lonely Herats Club Band“. Entstanden ist eine äußerst interessante, knapp zweistündige Dokumentation mit Zeitzeugen/Weggefährten, wie auch Bildern, Interviews und Anekdoten. Klar ist, dass es etliches gibt, was man schon bereits weiß und aus anderen Filmen oder Büchern natürlich kennt. Dennoch schaffen es die Produzenten hier auch mit eben Anekdoten aufzukommen, die eben neu erscheinen. Sehr interessant sind dabei einige Interviewaussagen von Pete Best, der ja leider die wohl beste Zeit verpasst hatte oder Julia Baird, der Halbschwester von John Lennon als auch Simon Napier-Bell. Auch die Informationen einer Schriftführerin der Beatles sind nicht von schlechten Eltern, wenn man bedenkt, was sie alles hätte mit dem anstellen können, was sie damals für Texte abgetippt hatte, aber die Original (Handschrift von George und Co.) in den Müll geworfen hatte. Aber das nur am Rande. Die Dokumentation ist für dieses eine Jahr chronologisch aufgebaut und daher auch von der Machart spannend. Selbstverständlich gibt es beim Hauptfilm Untertitel in Deutsch. Aber leider wurde das komplette Bonusmaterial nicht mit Untertiteln ausgestattet. Dies schmälert den Gesamteindruck immens, da es mehr als vier Stunden sind, die es hier anzuschauen gibt. Ja, nicht nur Extras auf der Haupt-DVD ist vorhanden, mit Interviews von der Crew, auch die zweite DVD fährt mächtig auf. Hier kann man daher tatsächlich von einer Special Edition sprechen, schließlich gibt es auch noch ein 12seitiges Booklet mit Informationen zu den Hauptpersonen dieser Dokumentation.

Fazit: FETT !!!
The Beatles-Wahnsinn zwischen 1966 und 1967 mit einer Maße an Bonusmaterial!!!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle (Trailer/Zitat/Infodaten): zoommedienfabrik.de/studio-hamburg-enterprises.de