Reviews

VISCERA /// – „3 | Release Yourself Through Desperate Rituals“

VISCERA /// – „3 | Release Yourself Through Desperate Rituals“ Label: Wooaaargh Records Laufzeit: 46:37 min VÖ: 05.05.2017 Genre:

VISCERA /// – „3 | Release Yourself Through Desperate Rituals“

VISCERA /// – „3 | Release Yourself Through Desperate Rituals“

Label: Wooaaargh Records

Laufzeit: 46:37 min

VÖ: 05.05.2017

Genre: Hardcore Metal Punk Crust Noise Sludge Universum voller Melodramatik, Emotionalität und Donner

Below you will find an English translation!

VISCERA /// sind Italiener. Mir bisher völlig unbekannt, sind sie seit 2000 aktiv und damit verdammt alte Hasen im Geschäft. Allein dafür gebührt ihnen allergrößter Respekt.

Der wird nur noch größer angesichts dieses gewaltigen und scharfkantigen Brockens, den sie uns da in den Hals stopfen. Fünf Songs in 46 Minuten, das ist mal ein Ansage. Und alles an den Herren ist quer, schräg, unsymmetrisch und entzieht sich simpler Einordnung. Schon der Name fordert, ist abseitig und ungewohnt. Und dann kommt da Musik, die es nicht einfach macht, die Zeit braucht, allein schon wegen der Länge der Songs. Das ist nichts für nebenbei, das sind keine Appetithäppchen, kein Fingerfood, das ist eine Mammutkeule, ein Riesenkrake, ein Büffelrücken. Also etwas für echte Genießer!

Die Musik ist breit, schwer, voll, kompakt, aufgetürmt, zu großen Riffgebirgen, zu verschachtelten Strukturen, zu massigen Gitarrenteppichen, zu als Tönen getarnten Ecken und Kanten. Das beginnt mit „Uber-Massive Melancholia“. Diese flirrenden Riffs, die wie ein Sturm über Dich kommen, die packen, wirbeln, würgen, fliegen lassen, hinunterstürzen, in den Schlamm schmeißen, auf brennenden Schwingen aus diesem empor reißen – und dann geht es wieder von vorne los. Das ist wie musikalisches Waterboarding, kaum glaubt man, sich erholt zu haben, geht es wieder hinab in die Tiefe, in Dunkelheit, Schmerzen, Melancholie, Wut, Schwere, Gewalt. Das alles wird dazu gleichsam emotional getragen wie nach vorne gepeitscht vom Gesang. Der ist immer wieder fieses aggressives Kreischen, wütend, manisch, voller Hass und Wahnsinn, an den Ketten zerrend, mit denen die Stimme in irgendwelchen vor Dreck starrenden Kellern festgekettet wurde. Und dann in klarer Attitüde, bissig, getragen, manchmal an den guten Jello Biafra erinnernd, unmissverständlich lamentierend, artikulierend, all die Gefühle hinausbrechend in die Welt. Referenzen: Oh Gott. Keine. Zu viele.

Ihr seht, wie schwer es mir fällt, für VISCERA /// die richtigen Worte zu finden, und ich kann Euch da draußen nur bitten, auffordern, überzeugen: Hört sie Euch an, gebt ihnen, vor allem aber Euch die Chance, dieses Universum aus Musik, Gefühlen und Salz auf der Seele zu entdecken. Belohnt Euch selbst! Mit überragend guter Musik!

 

VISCERA /// are Italian. So far completely unknown to me, they are active since 2000 and damn old hare in the business. For that alone, they deserve the utmost respect.

The only gets bigger in the face of this huge and sharp-edged Brocken stuffing them down our necks. Five songs in 46 minutes, that’s an announcement. And everything about the gentlemen is transverse, oblique, asymmetrical and eludes simple classification. Even the name calls, is distracted and unfamiliar. And then there’s music that does not make it easy, that takes time, just because of the length of the songs. That’s nothing to hear so casually, these are no appetizers, no finger food, this is a mammoth roast, a giant octopus, a buffalo back. So something for real connoisseurs!

The music is broad, heavy, full, compact, piled up, large reef mountains, nested structures, massive guitar carpets, corners and edges camouflaged as tones. It starts with „Uber-Massive Melancholia“. Those shimmering riffs that come over you like a storm, that pack, whirl, strangle, fly, tumble down, throw into the mud, pull out of it on burning wings – and then you start all over again. It’s like musical waterboarding, barely glistening, having recovered, going back down, into darkness, pain, melancholy, anger, heaviness, violence. All of this is carried as it were emotionally as whipped forward by the song. He’s always nasty aggressive screaming, angry, manic, full of hate and madness, tugging at the chains that chained his voice to some filthy cellars. And then in a clear biting and scornful attitude, sometimes reminiscent of the good Jello Biafra, unmistakably lamenting, articulating, breaking out all the feelings into the world. References: None. Too many.

You see how difficult it is for me to find the right words for VISCERA ///, and I can only ask you out there, convince them: Listen to them, give them, but above all you the chance, this universe to discover music, feelings and salt on the soul. Reward yourself! With superior good music!

 

Tracklist

1. Uber-Massive Melancholia (11:26)
2. Martyrdom for the Finest People (10:35)
3. Titan (Or the Day We Called It Quits) (3:58)
4. In the Cut (12:33)
5. Anxiety Prevails (8:05)