Sabaton (S) – The Great War
Auch in ihrem zwanzigsten Jahr des Bestehens spalten die Schweden die Metal-Gemeinde. Da ist zum Einen die Seite der

Auch in ihrem zwanzigsten Jahr des Bestehens spalten die Schweden die Metal-Gemeinde. Da ist zum Einen die Seite der absoluten Fans, die so ziemlich alles abfeiern, was ihre Helden veröffentlichen. Dann ist da natürlich auch die andere Seite, die mit der Kriegsverherrlichung und der Zurschaustellung eben dieser Elemente absolut nichts anzufangen weiß und darüber hinaus die Musik der Band für belanglos hält.
Irgendwo dazwischen liegt vermutlich die Wahrheit, denn auch das nunmehr neunte Studioalbum der aus Falun stammenden Band beschäftigt sich wieder mit militärhistorischen Themen. SABATON-Bassist und Texter Pär Sundström dazu: „Der Titel unseres neuen Magnum Opus ist »The Great War« und auf seiner musikalischen und lyrischen Reise tauchen wir ein in die düstere und blutige Atmosphäre des Ersten Weltkriegs. Dieser wahnsinnige Krieg hat die gesamte Welt in der Zeit zwischen 1914 und 1918 erschüttert und hatte verheerende Konsequenzen, die auch heute noch spürbar sind. Ursprünglich war der Erste Weltkrieg dafür gedacht, alle Kriege für immer zu beenden. Nun, heutzutage wissen wir leider, dass das nicht der Fall war.“ Dabei ist den Schweden erneut ein Album gelungen, das mit den Vorurteilen spielt, sich aber auch nie so richtig positionieren will. Die Band selbst sieht es natürlich anders, was auch konsequent ist: „»The Great War« ist ein SABATON-Album zu 100%. Davon abgesehen werden wir den Zuhörer auf eine wilde Fahrt mitnehmen, mit zahlreichen unerwarteten Wendungen“, lächelt Texter Joakim Brodén und fährt fort: „Ich will nicht zu viel verraten, aber das Album startet schon mit einer Überraschung, und dringt dabei weiter in diesen unverwechselbaren, vielschichtigen und melodiereichen SABATON-Metal-Wahnsinn vor. Und es warten noch mehr Überraschungen, bis am Ende des Albums ein ganz besonderer Song steht.“
„The Great War“ ist kein Meilenstein in der musikalischen Historie der Band geworden, bietet aber alles, was die Band und ihre Musik bisher ausgezeichnet hat. Symphonische und pathetische Parts wechslen sich ab mit hartmetallischen Klängen, die aber stets ein wenig zu zahm klingen. Doch auch das gehört zu den Schweden, haben sie doch noch nie die derbe Keule ausgepackt. Wer sich bisher mit Sabaton anfreunden konnte, ihrer Musik und der Thematik offen gegenüber steht, wird auch diesmal nicht enttäuscht. Wer aber bisher nichts mit der Band anzufangen wusste, wird auch diesmal besser die Finger davon lassen.
Fazit: Alles wie immer.
- The Future of Warfare 4:30
- Seven Pillars of Wisdom 3:31
- 82 nd All the Way 3:48
- The Attack of the Dead Men 4:16
- Devil Dogs 3:36
- The Red Baron 3:12
- Great War 4:53
- A Ghost in the Trenches 3:54
- Fields of Verdun 3:29
- The End of the War to End All Wars 5:07
- In Flanders Fields 1:56
Label: Nuclear Blast
VÖ: 19.07.2019
Laufzeit: 38:24 Min.
Herkunft: Schweden
Stil: Melodic Metal
Webseite: https://www.sabaton.net/
Facebook: https://www.facebook.com/sabaton/