Myles Kennedy (USA) – The Ides Of March
Die Iden des März werden gerne der Ermordung Julius Cäsars gut geschrieben, der vor den Iden, also den Festtagen

Die Iden des März werden gerne der Ermordung Julius Cäsars gut geschrieben, der vor den Iden, also den Festtagen in der Mitte des Monats März, gewarnt wurde. Es deutet auf großes Unheil hin. Die Metapher wurde schon für viele Songtitel genutzt und auch Filme ranken sich immer wieder um dieses Thema. Nun reiht sich also auch Myles Kennedy ein und bringt mit „The Ides Of March“ sein zweites Solo-Album raus.
Auf seinem ersten Album war der Mann mit der einprägsamen Stimme eher der ruhigen Seite des musikalischen Lebens zugewandt. Diesmal wird aber bereits mit dem Opener deutlich, dass Herr Kennedy es ein wenig mehr krachen lassen möchte. So stellt er diesmal seine Vorliebe für Country, Blues und Rock deutlich mehr zur Schau und kann damit ordentlich punkten. Er gehört zu der Spezies, die niemandem mehr etwas beweisen muss und sich dabei die Freiheit können kann sich auf sein Gespür zu verlassen. Die Entstehung des Albums geht auf die konzertfreie Zeit zurück, die derzeit (fast) alle Musiker weltweit betrifft. Anstatt ruhig in der Ecke zu sitzen und sich die Coronaplautze anzufuttern, war es für ihn der richtige Moment sein zweites Album einzutüten. Das Grundgerüst entstand zuhause und mit den Songs unterm Arm ging es dann nach Florida, wobei ihn die bereits vom Debüt bekannten Mitstreiter Drummer und langjähriger Freund Zia Uddin sowie Bassist und Manager Tim Tournier begleiteten. Kennedy selbst gibt sich auf „The Ides Of March“ als Gitarrist auch gerne mal den rockigen Tönen hin, zeigt aber, dass seine Vorliebe trotzdem gerade bei den akustischen Nummern liegt. Es ist vor allem diese Stimme, die ergreift und berührt und den ohnehin schon tollen Songs einen ganz eigenen Vibe verleiht. Softe Folksongs, wie „Wanderlust Begins“ oder Blueskracher, wie „In Stride“ zeigen das große Talent Myles Kennedys und auch seine Vielseitigkeit, die immer wieder zum Vorschein kommt. War „Year Of The Tiger“ eher ein Album für den Rückzug und Genuss bei einem schönen Glass Rotwein, darf es diesmal auch gerne das Glas Bier sein.
Fazit: Erneut ein starkes Album des Mannes mit der großen Stimme.
- Get Along
- A Thousand Words
- In Stride
- The Ides of March
- Wake Me When It’s Over
- Love Rain Down
- Tell It Like It Is
- Moonshot
- Wanderlust Begins
- Sifting Through The Fire
- Worried Mind
Label: Napalm Records
VÖ: 14.05.2021
Laufzeit: 50:37 Min.
Herkunft: USA
Stil: Rock
Webseite: https://myleskennedy.com/
Facebook: https://www.facebook.com/OfficialMylesKennedy