Allgemein Film Reviews

DIE BLECHTROMMEL – Collector´s Edition – Film

DIE BLECHTROMMEL (D) – Film auf Blu-ray und DVDCollector´s Edition/Director´s Cut-Fassungund digital remastered – in 4KBlu-ray – Spielzeit: 140

DIE BLECHTROMMEL – Collector´s Edition – Film

DIE BLECHTROMMEL (D) – Film auf Blu-ray und DVD
Collector´s Edition/Director´s Cut-Fassung
und digital remastered – in 4K
Blu-ray – Spielzeit: 140 Min.
Genre: Drama
VÖ: 08.10.2020
Vertrieb: Studiocanal
Bild: 1,66:1 (anamorph); Versionen: DVD, Blu-ray und digital;
Sprachen/Ton: Deutsch (Stereo Dolby Digital, 5.1 Dolby Digital), Hörfilmfassung für Sehbehinderte (Stereo Dolby Digital);  Untertitel: Deutsch für Hörgeschädigte




Inhalt (Zitat):
Danzig 1927. Der äußerst frühreife und hellwache Oskar ist gerade erst drei Jahre alt geworden. Und doch ist ihm bereits klar: Das kleinbürgerliche Leben der Erwachsenen kann und will er so nicht akzeptieren. Er hört einfach auf zu wachsen. Leidenschaftlich protestiert der anarchische Zwerg fortan auf seiner Blechtrommel gegen fanatische Nazis und deren feige Mitläufer. Immer wieder erhebt er seine Stimme gegen die muffigen Spießer der Weimarer Republik und deren derbe Erotik. So schrill, bis Glas springt. Erst als nach dem Krieg eine menschlichere Zeit beginnt, beschließt Oskar wieder am Leben teilzunehmen und wächst weiter.

Review:
Zum preisgekrönten Film von Schlöndorff muss man wohl heutzutage keine vielen Worte verlieren.
Die Blechtrommel ist als Roman Lesepflicht, daher völlig klar, dass damals 1979 auch Günther Grass den Film mitgestaltete.  Auch keine Überraschung, dass dann 1980 der Oscar-Preis in Hollywood folgte.
Nun, mehr als 40 Jahre danach erscheint eine 4K-Blu-ray-Ausgabe, die allerdings die reine Kinofassung beinhaltet, also 140 Min. Dennoch kann sich der Vertrieb es nicht nehmen in dem neuen Paket eine zusätzliche DVD abzuliefern, mit der 2010er-Directors-Cut-Version, also den so wichtigen, sinnvollen Szenen, die den Gesamtfilm um gut 20 Minuten länger, „aufklärender“ gestalten. Als Bonusmaterial gibt es hier das Interview mit dem Regisseur von 2010, in dem sämtliche Zusatzszenen erläutert werden. Des Weiteren auch die Information, wie umständlich es doch gewesen war die „echten“ Stimmen der Schauspieler, nach 30 Jahren wieder aufzunehmen. Das Bonusmaterial der 4K-BD ist auch nicht ohne, schließlich gibt es hier auch ein brandaktuelles 20minütiges Interview mit Volker Schlöndorff, der gern die Erinnerungen der Aufnahmen preisgibt und auch einige spezielle, nicht unwichtige Szenen erläutert. Zudem gibt es ein paar ältere Interviews mit Eberhard Junkersdorf als auch Nikos Perakis. Zusätzlich Storyboard, Fotogalerie und Trailer. Etwas schade ist lediglich die Tatsache, dass bei beiden Filmversion dieser Ausgabe ausschließlich deutsche Untertitel vorhanden sind. Chance verpasst. Aber dennoch, an dieser Fülle und Aktualität merkt man, dass sich die Macher gern über eine Neuauflage des Klassikers gemacht haben. Nicht zu vergessen ist das Booklet in der Schuber-Ausgabe dieser Edition. Top. Es wäre nicht schlimm, wenn es diese 4K-Fassung auch mal ins Kino schaffen würde, denn die große Leinwand würde noch mehr für den besonderen Effekt sorgen.
Gelungene Wiederveröffentlichung, ordentliche Restaurierung von Bild/Ton – und ohne Frage, weiterhin ein herausragend, emotional-verstörender opulentes Meisterwerk!

Bonus-Gesamtspielzeit: gut 150  Min.; u.a. Interview mit Volker Schlöndorff, Audiokommentar mit Volker Schlöndorff; “Die Blechtrommel – Erinnerungen von Volker Schlöndorff”; Nikos Perakis über “Die Blechtrommel”, Interview mit Eberhard Junkersdorf; geschnittene Szenen mit Kommentar von Volker Schlöndorff; NEUER Trailer; Umfangreiches Booklet; im Schuber.

Quelle/Copyright vom Trailer, Infozitate/Bild und Daten: Entertainment Kombinat/Studiocanal.de /Arthaus