Diamond Head (GB) – Lightning To The Nations 2020
Diamond Head zählen zu den zahlreichen Bands der New Wave Of British Heavy Metal, die heute zum Kult zählen.

Diamond Head zählen zu den zahlreichen Bands der New Wave Of British Heavy Metal, die heute zum Kult zählen. Nicht zuletzt durch Metallica Drummer Lars Ulrich sind sie wohl für immer verewigt, findet sich „It’s Electric“, einer der wichtigsten Songs der damaligen Ära, doch auf der „Garage Inc“ von Metallica.
Als das Album vor 40 Jahren erschien, konnte noch niemand ahnen, dass es zu einem der Meilensteine des Metals werden sollte. Die ersten Pressungen erschienen noch im Eigenvertrieb, sprich über die Band direkt, bis die Neuauflage dann über das bandeigene Label Happy Face Records auch in die Plattenläden gelangte. In Deutschland erschien das Album dann ein knappes Jahr später auf dem kleinen Label Woolfe Records und hatte erstmals ein Cover, waren alle anderen Auflagen doch entweder schlicht weiß, weshalb es auch gerne als „White Album“ bezeichnet wird oder waren mit den Autogrammen der Bandmitglieder versehen. Ein Kernsong ist dabei sicherlich „It’s Electric“, der vielleicht auch ein Stück weit dafür verantwortlich war, dass eine Band namens Metallica überhaupt gegründet wurde. Gründungsmitglied und Lead-Gitarrist Brian Tatler kommentiert: „Der Song wurde am 15. Juni 1978 geschrieben und es war der 45. Song, den Diamond Head geschrieben hatte. Es war unsere Art eines AC/DC Songs. Ich stellte fest, dass AC/DC irgendwie einige Lücken in ihren Riffs hatten und da habe ich mir überlegt, dass ich etwas in dem Stil machen wollte und heraus kam ‘It’s Electric’. Es war schnell und aufregend und der Song fand sich ziemlich bald in unserem Live Set wieder. Im Januar 1980 hatten wir die Ehre, die Shows für AC/DC zu eröffnen und haben auch ‘It’s Electric’ gespielt. Ich schaute über meine linke Schulter und sah, dass Bon Scott zuschaute”. Erinnerungen, die einem niemand mehr nehmen kann. Das Album wurde nun in der derzeitigen Besetzung neu eingespielt. Runderneuert knallen die Songs heute aus den Boxen und klingen damit zeitgemäß. Hinzu kommen noch vier Coverversionen, wobei sich Tatler und Co. mit „No Remorse“ bei Metallica revanchieren.
„Wir dachten, dass es großartig sein würde, das Debut Album zu re-recorden mit dem heutigen Line Up und der modernen Technologie, die ja damals nicht zur Verfügung stand. Das Original Album wurde innerhalb einer Woche aufgenommen und gemixt, wir waren alle sehr jung, so um die 19/20 Jahre alt und da war die natürliche Frische der Jugend eindeutig zu hören. Aber wir hatten weder die Technik, die Zeit oder die Handwerkskunst die Platte so aufzunehmen, wie wir es heute könnten. Und das war es, was uns den Genuß brachte: die Möglichkeit ins Studio zu gehen und diese Songs frisch und lebendig noch einmal aufzunehmen“ Nun kann man sicherlich geteilter Meinung darüber sein, ob man damit nicht sogar ein wenig der Unschuld des ursprünglichen Albums damit entfernt hat und damit vielleicht auch den jugendlichen Enthusiasmus geraubt hat. Doch letztlich hat das Album damit 40 Jahre später eine Neuauflage erfahren, die zeitgemäß klingt und Diamond Head in der heutigen Form widerspiegelt. Der Klassiker bleibt natürlich trotzdem der Klassiker.
Fazit: Eine Neueinspielung, die Sinn macht und dem Klassiker auf eine ganz besondere Art Respekt zollt.
- Lightning to the Nations
- The Prince
- Sucking My Love
- Am I Evil?
- Sweet and Innocent
- It’s Electric
- Helpless
- No Remorse (Metallica Cover)
- Immigrant Song (Led Zeppelin Cover)
- Sinner (Judas Priest Cover)
- Rat Bat Blue (Deep Purple Cover)
Label: Silver Lining Music
VÖ: 20.11.2020
Laufzeit: 60:46 Min.
Herkunft: Großbritannien
Stil: NWoBHM
Webseite: https://www.diamondheadofficial.com/
Instagram: https://www.facebook.com/DiamondHeadOfficial/