WitcheR – Boszorkányszimfóniák
WitcheR (H) „Boszorkányszimfóniák“Spielzeit: 27 Min.VÖ: 8.5.24Label: Filosofem Records Genre: Instrumental Atmospheric Classical (Black Metal) Mit dem Laden des Videos

WitcheR (H) „Boszorkányszimfóniák“
Spielzeit: 27 Min.
VÖ: 8.5.24
Label: Filosofem Records
Genre: Instrumental Atmospheric Classical (Black Metal)
(Gastrezension von IlonA)
Die atmosphärischen Black-Metaller WitcheR aus Ungarn haben eine neue EP am Start! Karola Gere und Roland Neubauer tauchen mit „Boszorkányszimfóniák“ (dt.: Hexensymphonien) wieder in dunkel-daherfließende Sphären ein. Wer ihre bisherigen Alben kennt, weiß, dass sich dort gelegentlich ein instrumentales Klassik-Coverstück als Bonbon am Ende befindet. Sehr schön etwa die WitcheR-Version von Beethovens Mondschein-Sonate auf dem 2022er Album „Lélekharang“ (dt.: Seelenklang).
Die neue EP bietet nun zur Abwechslung gleich sechs erlesen ausgewählte Klassik-Coverversionen, und zum guten Schluss mit „Summernight Melancholy“ auch ein neues Instrumentalstück.
Eigentlich ist Originalwerken des hier gewählten Kalibers nichts mehr hinzuzufügen. Aber wer genreübergreifend musikalisch unterwegs ist, und es von Haus aus düster und mit dem Druck der Stromgitarren mag, kann hier einfach mal die metallisch hervorgehobene besondere Wirkung der
Originale genießen. Wer an so etwas Spaß hat, wird auf „Boszorkányszimfóniák“ fündig.
Herrlich zum Beispiel, die „Sarabande“ (von Händel) hier einmal in aller Pracht mit E-Gitarre, Keyboard und Drums zu hören. Die beiden -WitcheR- sind scheinbar genau die richtigen, um solche Perlen mal in dunklerem Gewand zu würdigen. Und dass Metal und Klassik gut zusammengehen, ist heute ja
zum Glück kein Geheimwissen mehr.
Von der Atmosphäre her ist die Musik der WitcheR definitiv etwas für Summoning-Fans- wer etwa die „Old Morning´s Dawn“ liebt, kann auch hier sehr gut abtauchen. Auch das Coverartwork ist wieder ein echter Augenschmaus. Übrigens, es lohnt sich, auch in die älteren WitcherR-Alben mal reinzuhören!
(Reviewverfasserin IlonA)
Tracklist:
1. Hymn of the Cherubim – Op. 41, No. 6. (Pyotr Ilyich Tchaikovsky Cover)
2. Sarabande – Suite No. 4 in D Minor, HWV 437 (Georg Friedrich Händel Cover)
3. Åses død (The Death of Ase) – Peer Gynt Suite No. 1, Op. 46, No. 2. (Edvard Grieg Cover)
4. Spring Waltz (Mariage d’Amour) – (Frédéric Chopin Cover)
5. Three Shakespeare Songs: The Cloud-Capp’d Towers – No. 2 (Ralph Vaughan Williams Cover)
6. Carmina Burana: Fortuna Imperatrix Mundi – 1. O Fortuna (Carl Orff Cover)
7. Summernight Melancholy (Bonus Song)
Line-up 2024:
Gere Karola – Keyboards, Neubauer Roland – Guitars/Drums
Quelle & © der Infodaten/Clips/Bilder: imperativepr.co.uk (Filosofem Records)