ROME – „Flowers from Exile – Revisited“
Genre: Melancholic Singer-Songwriter-Neo-Folk „Flowers from Exile“ aus dem Jahr 2009 ist wahrscheinlich aus dem Jetzt betrachtet das wichtigste Werk

Genre: Melancholic Singer-Songwriter-Neo-Folk
„Flowers from Exile“ aus dem Jahr 2009 ist wahrscheinlich aus dem Jetzt betrachtet das wichtigste Werk von Jerome Reuter und seiner Band Rome. Nicht nur, weil die zwölf Lieder einfach wunderschöne Musik sind, sondern Rome auch zum ersten Mal als verwundbare und träumerische Entität voller Sanftmut und Melancholie präsentierten. Das Album ebnete zudem den Weg Romes als kommerziell erfolgreiche Band. Und das Zu recht.
Jerome Reuter und sein damaliger Bruder im Geiste Patrick Damiani haben nun beschlossen, die Musik noch einmal abzumischen, um ihr neue Facetten, Farben und Stimmungen zu entlocken. Das geschieht sehr sanft und feingliedrig, so dass die ursprüngliche Trauer und Düsternis des Originals voll und ganz erhalten bleiben. Insgesamt wirkt alles etwas raumgreifender und wärmer, und der Gesang scheint etwas mehr in den Vordergrund platziert worden zu sein. Dabei sind die Unterschiede für die Musik selbst jedoch marginal, da die Lieder für sich selbst stehen und in beiden Versionen in ihrer wunderschönen Traurigkeit und Verlorenheit bis weit in den Himmel strahlen. „Flowers from Exile“ ist und bleibt grandiose Musik, die ergreift und berührt. Basta.
Fazit: Im Ergebnis müssen die Hörerinnen und Hörer für sich selbst entscheiden, welche Version ihnen mehr zusagt. Die Veröffentlichung hat auf jeden Fall zwei großartige Effekte: Es ist die Gelegenheit, das Album wieder neu zu entdecken und ebenso die Chance, nach nunmehr 16 Jahren neue und vielleicht auch junge Menschen mit dieser Musik bekannt zu machen und die Magie auch für sie hör- und spürbar zu machen. Denn wer diese Lieder hört, der wird sie in sein Herz schließen. Und sollte zudem die Gelegenheit nutzen, die Tour im Herbst zu besuchen. Es lohnt sich auf jeden Fall. Also: Anhören, träumen – und dann ab zum Konzert!
Liederliste:
- To a Generation of Destroyers (Revisited)
- The Accidents of Gesture (Revisited)
- Odessa (Revisited)
- The Secret Sons of Europe (Revisited)
- The Hollow Self (Revisited)
- A Legacy of Unrest (Revisited)
- To Die Among Strangers (Revisited)
- A Culture of Fragments (Revisited)
- We Who Fell in Love with the Sea (Revisited)
- Swords to Rust – Hearts to Dust (Revisited)
- Flowers from Exile (Revisited)
- Flight in Formation (Revisited)
Label: Trisol Music
Laufzeit: 44:17 min
VÖ: 08.08.2025
Quelle & © Bilder/Info/Clips: Rome / Trisol Music