OPETH – Blackwater Park (20th Anniversary Edition)
OPETH (S) „Blackwater Park“ 20jähriges Jubiläum-EditionVÖ: 16.07.21Spielzeit: 76:45Genre: Prog-Death-Doom MetalLabel: Music For Mations/Sony Music Ja, das Album wurde schon

OPETH (S) „Blackwater Park“ 20jähriges Jubiläum-Edition
VÖ: 16.07.21
Spielzeit: 76:45
Genre: Prog-Death-Doom Metal
Label: Music For Mations/Sony Music
Ja, das Album wurde schon des Öfteren wiederveröffentlicht bzw. neu aufgelegt. Aber wir schreiben das Jahr 2021 & befinden uns weiterhin in der „wohl nie endnewollenden“ Welle des Vinylbooms. Keine Frage, dass ausgerechnet dieses Meisterwerk der schwedischen Doom-Death-Künstler aus dem Jahre 2001 einmal mehr die Würdigung verdient!
Zudem schadet es nicht zu zeigen, dass OPETH ziemlich anders geklungen haben, seit die Old-School-Folk-Prog-Rock-Fans diese Band erst ab/bei „Heritage“ kennen gelernt haben mögen und sich oft genug beim Liveset der danach stattfindenden Tourneen gewundert haben mögen, welch ein Growl-Sänger der Mikael so ist.
„Blackwater Park“ war zwar durchaus seiner Zeit voraus und zeigte deutlich mehr „wunderschöne Melodien“ und dennoch auch heftige Attacken, ein waschechtes Death-Doom-Gothic-Meisterwerk, bevor Mikael (und sein Gefolge) mit ihrem anschließenden „Doppel“-VÖ von „Deliverance“ und „Damnation“ so richtig in die Prog-Metal-Liga aufstiegen. Daher ist das Album schon als wegweisend zu bezeichnen und dies zwar nicht nur, aber auch aufgrund der „Zuhilfenahme“ von Steven Wilson, der das Album mit produziert hatte und einige Vocalparts übernahm, wie auch Piano-und Gitarrenklänge beisteuerte. Zum Glück aller Fans hat er es jedoch nicht geschafft dem Mikael die „Growls“ abzugewöhnen. So bleiben die hochkarätigen Tracks wie u.a. „The Funeral Protrait“, der Titeltrack als auch natürlich „The Leper Affinity“ und vor allen Dingen „The Drapery Falls“ weiterhin zeitlos und sind auch heute noch im Liveset der Schweden hier und dort nicht wegzudenken.
Als Bonustrack in dieser 20th Anniversary Edition, die im edlen Digipak mit Booklet daherkommt, gibt es das passende Livestück „The Leper Affinity“. Allerdings muss man dazusagen, dass es genau das Stück auch schon bei der 2010er-Wiederauflage des Album gegeben hatte. Obendrein gab es damals, aus dem gleichen Hause wohlbemerkt, auch noch eine Bonus-DVD (5.0 Audio-Mix + Dokumentation „Making Of“) im ebenfalls edlen Digipak, mit komplett überarbeiteten und anders wirkenden Artwork.
Ja, auch bei dieser 2021-Version wurde das Artwork ein wenig angepasst, aber es gleicht mehr dem damaligen Original. Des Weiteren gibt es Linernotes von Mikael zum 20jährigen als auch Dom Lawson. Darüber hinaus sind zwei Seiten des Booklets mit Bildern von Band und Fans mit dem Blackwater Park-Release abgebildet bzw. aus damaligen Zeiten/Tourneen. Etwas zu klein geraten für meine Begriffe, aber vielleicht ist dies in der Vinylversion ja deutlich besser gestaltet.
Von daher bleibt es natürlich wie immer jedem selbst überlassen, welche Version für wen am besten geeignet ist. Ich kann jedoch eher dazu empfehlen, sofern man bereits die CD (in welcher Version auch immer) besitzt, sich der Doppel-Vinyl-Version zu widmen. Jene erscheint auf weißem 180g-Vinyl und dazu als „German Exklusiv Dark Green“-Version, ebenfalls zum 16. Juli 2021.
https://opeth.lnk.to/BlackwaterPark20
„Blackwater Park“ war und bleibt ein herausregendes Album, dabei ändern auch zahlreiche Wiederveröffentlichungen nichts.
Man muss es einfach besitzen und natürlich öfter gehört haben!!!
Quelle/Copyright des Bildes/Clips und Infodaten:
SonyMusic/Opeth (promo-team.de)