Allgemein Film Reviews

Mein Vater, die Wurst (Film-DVD)

Mein Vater, die Wurst (DVD)Spielzeit: 78 Min. VÖ: 22.07.; digital 14.07.22Vertrieb: farbfilm verleih/Lighthouse Home Entertainment Genre: Familien-Komödie Trailer: Mit dem Laden

Mein Vater, die Wurst (Film-DVD)

Mein Vater, die Wurst (DVD)
Spielzeit: 78 Min. 
VÖ: 22.07.; digital 14.07.22
Vertrieb: farbfilm verleih/Lighthouse Home Entertainment 
Genre: Familien-Komödie

Trailer:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhalt:
Zoë (11) kann es nicht fassen, als ihr Vater verkündet, dass er seinen Job in einer Bank hingeworfen hat, um Schauspieler zu werden. Während ihre Geschwister und ihre Mutter glauben, er sei verrückt geworden, nimmt nur Zoë den Traum ihres Vaters ernst und unterstützt ihn. Doch als Zoës Mutter herausfindet, dass der Vater eine riesige Wurst in einem Werbeclip spielen soll und Zoë die Schule geschwänzt hat, um ihrem Vater bei seinem irrwitzigen Unterfangen zu unterstützen, gerät das Familiengleichgewicht in Schieflage.

Review:
Ein großer Kinohit in Belgien, nun als DVD-Version bei uns. Ob jedoch jene zusätzliche Info für diesen Film (inkl. fettem Aufkleber-Hinweis auf dem Cover) hierzulande etwas bringt, sei mal dahingestellt. Zumal sich der erwähnte Kinohit leicht erklären lässt, spielen doch die bekannten Schauspieler Belgiens mit; allen voran Johan Heldenbergh (u.a. The Broken Circle, Hasta la vista).
Allemal ist es ein gelungener Familienfilm, bei dem das Happy-End, als auch der Verlauf durchaus vorhersehbar sind. Dabei verraten ich keinesfalls zu viel. Denn, es zählt eben die Geschichte, die sehr lebensnah, real erzählt/gespielt wird und eben wie sie hier umgesetzt worden ist.  
Bei „Mein Vater, die Wurst“ geht es um die Familien, das übliche Familienchaos, wenn man bemerkt, dass man aus dem Hamsterrad eher heraustreten möchte. Noch besser erklärt, geht es hier um eine Vater-Tochter-Beziehung, die aus der Sicht der Tochter nett „erzählt“ und durchlebt wird; es kommt sogar eine leichte Art Coming-Of-Age-Feeling durch, obwohl vermutlich der Vater in der Midlife-Crisis stecken könnte. Dabei werden nicht nur gemeinsame Aktionen oder üblichen Probleme aufgezeigt und durchlebt, sondern einiges mit speziellen „gebastelten“ Storyboard-artigen Geschichten nacherzählt und erklärt. 
Einzig und allein ist der Film als solcher etwas zu kurz geraten und zum Ende hin wirkt alles etwas „zu schnell“ abgespult. Dennoch, da auch der Humor nicht zu kurz kommt, der alles andere als „blöd“/primitiv wirkt, eher lebensnah, gibt es hier durchaus einen kurzweiligen, aber netten Kino-Familienfilm.

Quelle/Copyright Bild/Trailer/Infotext:   farbfilm-verleih/Entertainment Kombinat GmbH