lowheaven (CDN) – Ritual Decay
lowheaven wurde im Frühjahr 2020 unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie und den damaligen Ausgangsbeschränkungen im kanadischen Toronto gegründet. Die

lowheaven wurde im Frühjahr 2020 unter dem Eindruck der COVID-19-Pandemie und den damaligen Ausgangsbeschränkungen im kanadischen Toronto gegründet. Die Band besteht aus Dan Thomson (Gesang/Gitarre), Mikey Buchta (Gesang/Bass), Alex Pley (Gitarre/Keyboards) und Pat Pajak (Gitarre). Musikalisch bewegt sich ihr Sound zwischen Post-Hardcore, Screamo, Blackened Noise und Metal. Sie sind keine genrelose Band – vielmehr vermischen sie die Stile so intensiv, dass sie eher durch ihre emotionale Wucht als durch ein konkretes Genre definiert werden können. Mit „Ritual Decay“ legt die Band ihr zweites Album vor.
Vorurteilsfrei an ein Album heranzugehen gehört zu den großen Aufgaben, wenn man eine faire Kritik schreiben möchte. Manchmal jedoch fällt es auch schwer, wenn das Genre so gar nicht zu den bevorzugten Preferenzen gehört. Im Fall der Kanadier ist es dann vor allem der Gesang, der mir persönlich gar nicht zusagt, soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass er ausgezeichnet zu den 10 Songs des Albums passt. Wer sich noch an die Anfänge von Grunge erinnert, kann hier, zumindest thematisch, einige Ähnlichkeiten feststellen. So wie die damaligen Bands sich in Trübnis, Wut und auch Angst bewegten, haben sich auch lowheaven den Themen Isolation, Selbstzweifel, Angst und Andersartigkeit angenommen und bringen das alte wütende, donnergrollende Anklage auf den Punkt. Die Band verarbeitet darin ihren eigenen Frust, die Wut auf das System und die Maßnahmen während der COVID-19 Pandemie. Gut zu hören ist das vor allem in dem teils völlig übersteuerten Sound, der diese wahrgewordene Dystopie musikalisch abzeichnet. Man muss schon viel mit Wut und Schmerz anzufangen wissen, ansonsten ziehen die Songs den Hörer in einen Strudel, der nur eine Richtung kennt: nach unten.
Fazit: Eine wütende Anklage, für die man schon gefestigt sein muss und die definitiv nichts für zart besaitete Gemüter ist.
1. In Grievance
2. Chemical Pattern
3. Cancer Sleep
4. Nothing Else Frail
5. Amherst
6. Mercy Death
7. Fucking Hell
8. Fighter Valley
9. Violence
10. Manic Grace
Label: MNRK Heavy/SPV
VÖ: 29.08.2025
Laufzeit: 43:05 Min.
Herkunft: Kanada
Stil: Metal Core/Post Metal