Fargo (D) – Live In
1973 in Hannover gegründet, galt Fargo lange Zeit zu den Vorreitern des deutschen Hardrocks. In den Jahren 1979 bis

1973 in Hannover gegründet, galt Fargo lange Zeit zu den Vorreitern des deutschen Hardrocks. In den Jahren 1979 bis 1982 erschienen 4 Alben, die allesamt mit zum Besten gehören, was zur damaligen Zeit in Deutschland auf den Markt kam. 1984 löste sich die Band auf, woraus dann quasi übergangslos die deutschen Hardrock-Heroen Victory hervorgingen. Erst 2016 fanden Peter Knorn und Peter Ladwig wieder zusammen und 2018 erschien mit „Constellation“ ein neues Album, dem drei Jahre später mit „Strangers D’Amour“ ein weiteres Album folgen sollte. Eines aber fehlte immer – ein Live-Album. Dieses liegt nun mit „Live In ’25“ endlich vor.
Satte sechs Alben bringen die Hannoveraner auf die Waage und bei den 15 Songs ist jedes Album vertreten. Kleiner Fun Fact am Rande: 1978 gehörte Matthias Jabs kurzzeitig zum Band-Line Up, bevor er schließlich bei den Scorpions den ausgestiegenen Gitarristen Uli Jon Roth ersetzte und damit seine Weltkarriere begründete. Aber zurück zu Fargo und dem Live-Album. Die 15 Songs wurden alle im November 2024 aufgenommen und spiegeln die Laufbahn der Band wider. Die Entscheidung mit Henny Wolter (Nitrogods, Ex-Thunderhead, Ex-Sinner, Ex-Primal Fear) einen neuen Gitarristen hinzuzunehmen, entpuppte sich als die richtige, denn mit Henny kehrte der „Dreck“ in die Songs der Band ein. Die Songs klingen rauer und erdiger, was so mancher Perle richtig gut tut. Vor allem live kommt das deutlich zum tragen, was man dann auch hier nachhören kann.

Die Magie, die jedem Fargo-Gig innewohnt, wurde hier perfekt eingefangen. Da trifft stickige Clubatmosphäre auf eine Band, die vor Spielfreude und Authentizität nur so strotzt. Peter Knorn dazu: Dieses Live-Album ist nicht nur eine spannende Zeitreise durch die gesamte Fargo-Historie, sondern auch eine Liebeserklärung an unsere Fans und den zeitlosen Sound des Classic Rock.“ Eines der Highlights des Albums dürfte sich die Halbballade „Little Miss Mystery“ sein, die mit einem fulminanten, crescendoartigen Gitarrensolo das schüttere Haupthaar in Wallung bringt.
Zeitgleich zum Live-Album erscheint über SPV auch das dritte Buch (siehe unten) von Peter Knorn mit dem verheißungsvollen Titel „Von Narren und Kojoten“, das mit Sicherheit wieder viel Lesespaß verspricht.
Fazit: „Live In ’25“ ist nicht nur eine Zeitreise, es ist vor allem eine Hommage an ehrliche, handgemachte Rockmusik.
- Intro
- Rain Of Champagne
- Gimme That Bone
- Leave It
- I’m A Loser
- Soul Survivor
- Little Miss Mystery
- Frontpage Lover
- A Girl Like A Trigger
- Tokyo
- Don’t Talk
- The Tide Is Turning
- Little Smile
- Hard Attack
- Arrows In The Wind
Label: Steamhammer/SPV
VÖ: 12.09.2025
Laufzeit: 64:38 Min.
Herkunft: Deutschland
Stil: Classic Rock