Eisbrecher – Kaltfront Tour 2025, Samstag, 17. Mai 2025, Swiss Life Hall, Hannover, Support: Heldmaschine
Anlässlich ihres neu veröffentlichten Albums „Kaltfront“ ließen es sich Eisbrecher nichtnehmen ihre Fans mit einer Europa Tour zu beglücken.

Anlässlich ihres neu veröffentlichten Albums „Kaltfront“ ließen es sich Eisbrecher nicht
nehmen ihre Fans mit einer Europa Tour zu beglücken. Die Fans dankten es mit zahlreichem
Erscheinen. Hannover vermeldet: 3.000 Anwesende und die freuten sich auf einen tollen
Abend mit zwei Bands der Neuen Deutschen Härte, denn HELDMASCHINE durften die Tour
begleiten. Für beide war Hannover gleichzeitig Tourabschluss, bevor der Headliner im
Sommer ein paar Festivals bespielt und Heldmaschine im Herbst ihre eigene Headliner-Tour
bestreitet. Eine Kaltfront hätte man sich in der Halle gewünscht, es herrschten schon vor
dem ersten Ton Saunatemperaturen.
Den Chef der Band, Alexander „Alexx“ Wesselsky persönlich kündigte die Vorgruppe
HELDMASCHINE an und verteilte ein paar Goodies unter den Fans. Zudem verkündete er,
dass es bei Eisbrecher niemals FOS-, VIP- oder ähnliche Tickets geben wird. Ein
Einheitspreis für alle und jeder kann sich aussuchen, ob er oder sie stehen oder sitzen will.
Er bedankte sich bei HELDMASCHINE und der Crew für eine fantastische Tour.
HELDMASCHINE starteten auch gleich darauf mit „Eiszeit“ (ihrem eigenen Song), es hätte
nicht passender sein können. Beim 4. Song „Tunnelblick“ wurde über das Publikum ein
riesiges Banner gezogen, im Zuschauerraum wurden 3 Fahnen geschwenkt. Die Band
wusste davon nichts und sichtlich überrascht.
Dabei sollte es nicht bleiben: bei „R“ durften
die Fans mit einem großen Ball spielen. Zum Abschluss der Tour durften HELDMASCHINE
sogar einen zusätzlichen Song spielen („Weiter“) und bekamen Unterstützung von Daniel
Schulz (Oomph!, Unzucht). Nach 50 Minuten war Schluss und die Fans waren schon einmal
in Stimmung gebracht.
Setlist:
Eiszeit
Schlag mich
Meine Welt
Tunnelblick
Karl Denke
Bestie
Schachmatt
Webterrorist
Springt!
R
Weiter (mit Daniel Schulz)
Nach einem rekordverdächtigen Umbau von 15 Minuten ertönte das Intro „Minus 90 Grad“
und darauf sofort mit „Everything is wunderbar“, das kurzerhand auch mal in „Everything is
Han-no-wa“ umgeschrieben wurde. Nach dem Song „So oder so“ wandte sich Alexx erneut an
das Publikum, das kurze Zeit später, während „Dein Herz“, Papp-Herzchen in die Luft hielt.
Eisbrecher unterhielten die Fans aber nicht alleine, Sotiria, Joachim Witt und Frank Herzig
performten die Songs des neuen Album, an denen sie beteiligt waren, mit. Bei „This is Deutsch“
versuchte sich Alexx als Jagdhornbläser, mit mäßigem Erfolg. Witzig war es allemal.
Ein minimalistischer Bühnenaufbau und das perfekte Licht passten wie die Faust aufs Auge.
Wie auch der Sound. Der Sound drückte derbe aus den Boxen, dass es nur so eine Freude
war. Gut abgemischt, alle Instrumente waren klar wahrnehmbar. 3 Daumen nach oben. 105
Minuten Vollgas ließen keine Wünsche offen.
Nach der letzten Zugabe, dem Falco-Cover „Out of the Dark“ bat Alexx alle (Bandmitglieder,
Crew, Gäste und Vorgruppe) auf die Bühne für ein Abschlussfoto.
Setlist:
Minus 90 Grad (Intro)
Everything is wunderbar
Himmel, Arsch und Zwirn
So oder so
Antikörper
Dein Herz
Waffen Waffen Waffen
Die Hoffnung stirbt zuletzt (mit Sotiria)
Kaltfront
Im Guten im Bösen
Das neue Normal
Einzelgänger
Zeitgeist (mit Joachim Witt)
Eiszeit
Miststück (Megaherz Cover, akustisch)
Sturmfahrt
Auf die Zunge (mit Frank Herzig)
This Is Deutsch
FAKK
Zugaben:
Zwischen uns
Was ist hier los?
Verrückt
Out of the Dark (Falco-Cover)
Fazit: ein toller NDH-Abend mit zwei gut aufgelegten Bands, die man beide sich in diesem
Jahr wieder live geben kann und sollte. Alexx bedankte sich bei den Fans, dass das dritte
Konzert in sechs Jahren in Hannovers Swiss Life Hall so großartig von statten ging und
hoffte, dass es nicht das letzte Mal gewesen war. Die Hoffnung teilten die Fans auch und
freuen sie über den nächsten Besuch der Band in Niedersachsens Hauptstadt.
Bericht verfasst von Jens-Peter Topp
Mehr Bilder des Abends gibt es hier zu sehen.