Allgemein Film Reviews

Bombshell – Das Ende des Schweigens – Film

„Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (USA) – BombshellVÖ: 04.06.20Länge: 110 Min.Genre: DramaProduktionsland: USA/KanadaVertrieb: EuroVideoBonusmaterial: 90 Min. – Making

Bombshell – Das Ende des Schweigens – Film

„Bombshell – Das Ende des Schweigens“ (USA) – Bombshell
VÖ: 04.06.20
Länge: 110 Min.
Genre: Drama
Produktionsland: USA/Kanada
Vertrieb: EuroVideo
Bonusmaterial: 90 Min. – Making Of

Inhalt:
Megyn Kelly (Charlize Theron) ist das Aushängeschild von Fox News: blond, attraktiv und sexy. Schöne Beine sind bei Senderchef Roger Ailes (John Lithgow) gefragter als investigativer Journalismus. Als ihre gestandene Kollegin Gretchen Carlson (Nicole Kidman) sich weigert, länger die TV-Barbie zu geben, wird ihr gekündigt, woraufhin sie Ailes wegen sexueller Belästigung verklagt. Megyn bleibt zunächst verdächtig neutral und die ehrgeizige Redakteurin Kayla Pospisil (Margot Robbie), die hinter Rogers Bürotür aufgestiegen ist, schweigt. Aber wie lange noch?

Review:
Das Thema ist bereits in aller Munde. Seit den Prozessen gegen den Filmproduzenten Weinstein wissen nicht nur Filmfans, wie es in Hollywood zugeht. Die männliche Führungsposition wird aber nicht nur in dieser Branche ausgenutzt, womit nicht nur, aber am meisten die Damen dieser Welt zu kämpfen haben. Doch bevor die #MeToo-Bewegung aufgrund Weinstein in die Welt heraus gebrochen war, gab es einen heftigen Fall dieser Art gegen einen der größten Medienmanager der USA. Und dies ist das Hauptanliegen dieses Films, bei den die hochkarätigen Besetzung auch dazu beiträgt, dass es spannend und verstörend zugleich zugeht. Das Besondere an der Umsetzung ist, dass die Taten des sexuellen Missbrauchs zahlreicher Personen beim großen TV-Sender angedeutet und eben dezent gezeigt werden. Es geht daher nicht um den Akt als solchen, die Psyche und die Emotionen als auch die betroffenen Personen als auch deren Umfeld spielen hier eine große Rolle und das hat das Filmteam sehr gut hinbekommen.
Mag sein, dass viele Filmfans in Europa dieses Thema zu Zeiten der ersten „Trump-Wahl“ nicht so kennen und einige Andeutungen als auch Begegnungen im dem Film schnell abgehandelt bzw. gar nicht ausgedehnt werden, aber gerade auch aufgrund der darauffolgenden Bewegungen gegen sexuelle Belästigung im realen Leben, ist der Film umso sehenswerter – unabhängig davon, dass man sich über die Milliarden-Deals anstatt tatsächlicher Strafen streiten & ärgern sollte. Aber ich will ja nicht zu viel verraten.
Auch das Bonusmaterial ist nicht zu verachten.
Das Making-Of kommt in Spielfilmlänge daher und behandelt eben jene Thematik und bringt auch die Sachen ans Tageslicht, warum gerade ein Mann als Regisseur verpflichtet worden ist oder nicht alles so komplett stattgefunden haben soll. 
Ja, nicht nur, aber gerade aufgrund des aktuellen Themas und der hervorragenden Damen Nicole Kidman, Charlize Theron, Margot Robbie sowie einem nicht sofort wieder zuerkennenden John Lithgow als auch kurzen Auftritts von Malcom McDowell als Medienmogul Murdoch ist das ein sehenswerter Film.

Offizieller Trailer:
https://www.facebook.com/eurovideo.de/videos/222568848962610/

 

Quellen/Copyright von Inhaltstext/Bild/Trailer: EuroVideo