Bericht: KRAFTWERK „Multimedia Tour 2025“, 26.11.2025, Volkswagen Halle Braunschweig
Kraftwerk: Kult, Urväter des Elektro-Pop, Innovatoren, Visionäre, Klangtüftler, Ideengeber und Inspiration. 1970 in Düsseldorf gegründet wagte sich die Band,
Kraftwerk: Kult, Urväter des Elektro-Pop, Innovatoren, Visionäre, Klangtüftler, Ideengeber und Inspiration.
1970 in Düsseldorf gegründet wagte sich die Band, die bereits drei Alben veröffentlicht hatte, mit dem 1974er Album „Autobahn“ auf neues Terrain, konzentrierte sich fortan auf rein elektronische Musik und legte damit den Grundstein für ein ganzes Genre und deren Abkömmlinge. Techno, House, Disco, Elektro oder Synthie Pop wären ohne diese Band vielleicht gar nicht möglich gewesen. Einzig verbliebenes Originalmitglied Ralf Hütter hält die Fahne auch nach mehr als 50 Jahren noch hoch und Konzerte sind meist schnell ausverkauft, bieten sie dem Zuschauer und Fan doch ein multimediales Erlebnis.
Gestern war es dann soweit und Kraftwerk sollte an diesem Abend 6000 Menschen mit ihrer Musik und der überdimensionalen Leinwand ein multimediales Erlebnis kredenzen, das vor allem eines war: beeindruckend. Pünktlich um 20:00 Uhr standen die 4 Musiker, allen voran Ralf Hütter, in hautenge Ganzkörperanzüge mit LED-Einfassungen gehüllt, auf der Bühne der Volkswagen Halle in Braunschweig. Der riesige Bildschirm im Hintergrund war dann auch das Einzige, das an diesem Abend als Unterhaltungsmedium zur Verfügung stand.
Die Band braucht kein großes Brimborium, erschafft Kunst und bietet damit ein Ereignis der besonderen Art, das fasziniert und beeindruckt. Mehr braucht es auch nicht, um die Sounds in die Menge zu transportieren. Das zumeist ältere Publikum, das erfreulicherweise aber auch viele junge Gesichter zu bieten hatte, war von den ersten Klängen an dabei, schwelgte vielleicht in Erinnerungen, ließ sich treiben von den Beats der Band.
Die vier Musiker verschmelzen mit den Animationen im Hintergrund, lassen der Leinwand die volle Aufmerksamkeit, die rasende Zahlen, die klassische Autobahn, präzise gesteuerte Schrift im Computermodus oder auch einem Landeanflug aus dem All auf Braunschweig dem Zuschauer zu bieten hat. Eine seit etlichen Jahren höchst präzise Choreografie, die immer wieder für offene Münder sorgt und pures Staunen auslöst. Kunst, wie sie in der heutigen Form der Musikkultur auf großen Bühnen nur nochj selten zu finden ist.
Kraftwerk zeigen, dass sie auch heute noch immer wie ein Uhrwerk funktionieren und es sogar schaffen ihre Musik in die moderne Welt zu übertragen. Denn so mancher Song, den man seit Ewigkeiten kennt und im Ohr hat, wurde mit einem fetten Beat unterlegt, schafft sogar den Spagat in Richtung Techno – und das alles mit einem unsagbar feinen Sound, der zwar laut und dennoch fein ziseliert für eine tolle Stimmung in der Halle sorgte.
Dass Kraftwerk mit ihren Klassikern quasi ein Best of an diesem Abend präsentierten, war klar und sicher auch den Erwartungen entsprechend. Fast zweieinhalb Stunden spielte die Band, bot sogar ein kleines Extra, was man sonst von Kraftwerk nur sehr selten zu hören bekommt: zum einzigen Coversong des Abends erzählte Ralf Hütter vorab von der tiefen Freundschaft zwischen ihm und Ryūichi Sakamoto († 28. März 2023), die auf das Jahr 1981 zurückgeht und widmete dieser Freundschaft die Sakamoto-Komposition „Merry Christmas Mister Lawrence“. Mit „Die Roboter“, der einzigen Zugabe, fand der Abend dann auch sein Ende und die 6000 Fans strömten in die kühle November Luft Braunschweigs.
Setlist:
- Nummern / Computerwelt / Computerwelt 2.
- Heimcomputer / It’s More Fun to Compute.
- Spacelab.
- Ätherwellen.
- Tango.
- The Man-Machine.
- Electric Café
- Autobahn
- Computer Liebe
- Das Model
- Neonlicht
- Metropolis
- Merry Christmas Mister Lawrence
- Geigerzähler
- Radioaktivität
- Vitamin
- Tour de France / Tour de France Étape 3 / Chrono / Tour de France Étape 2
- La Forme
- Trans-Europa Express / Metall auf Metall / Abzug
- Planet der Visionen
- Boing Boom Tschak / Techno Pop / Musique Non Stop
- Die Roboter
Mehr Bilder des Abends sind hier zu finden.









