Recent Posts

Allgemein Musik Reviews

Frank Zappa And The Mothers Of Invention (USA) – One Size Fits All (50th Anniversary)

Frank Zappa galt bereits zu Lebzeiten zu den größten Genies im Musikbusiness. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod

Frank Zappa And The Mothers Of Invention (USA) – One Size Fits All (50th Anniversary)

Frank Zappa galt bereits zu Lebzeiten zu den größten Genies im Musikbusiness. Auch über 30 Jahre nach seinem Tod erscheinen immer wieder fantastische Neuauflagen, die sein Genie und seine Wichtigkeit für die zeitgenössische Musik unterstreichen. „One Size Fits All“ ist das zehnte Album in der Zusammenarbeit mit den Mothers Of Invention und war zudem auch gleichzeitig das letzte in dieser Konstellation. 50 Jahre nach seinem Erscheinen gibt es nun eine Neuauflage in diversen Konfigurationen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Das Erste, woran ich denke, wenn ich ‚One Size Fits All‘ höre, ist seine klangliche Wirkung. Für mich ist es das zweitbeste Album im gesamten Frank-Zappa-Katalog (der erste Platz geht an ‚Joe’s Garage‘). Es wurde viel Zeit darauf verwendet, den Stereomix so brillant wie möglich klingen zu lassen. Im Laufe der Zeit wurde ‚One Size Fits All‘, obwohl es 1975 übersehen wurde, zu einem Höhepunkt im FZ-Katalog.“
(Joe Travers, Zappa Archivar). Das Album gilt den Meisterwerken des Meisters, wird jedoch immer mal wieder gerne übersehen, was absolut unverständlich ist. Das Album war das erste Zappa-Album, das damals im 24-Spur Verfahren aufgenommen wurde, was dann auch die klangliche Dimension und Transparenz erklärt. Kein Zappa-Album davor hat so ausgeglichen, differenziert und zugleich organisch geklungen, was durch das 2012 Remaster von Bob Ludwig, das auch der Neuauflage der CD zugrunde liegt, noch weiter unterstrichen wird. Die Caribou-Sessions wurden von dem durch die Mothers verstärkten Sextett bestritten, bestehend aus Zappa, Keyboarder/Sänger George Duke, Bassist James „Birdlegs“ Youman, der vorübergehend für den noch verletzten Tom Fowler einsprang, Schlagzeuger Chester Thompson und Percussionistin Ruth Underwood. Die Aufnahmen im Caribou begannen am 8. Dezember und dauerten bis zum 22. Dezember 1974. Nach der Rückkehr nach Los Angeles, für einen weiteren Auftritt in der Long Beach Arena an Silvester, wurden weitere Aufnahmesessions im The Record Plant gebucht, diesmal mit Fowler wieder am Bass, dem Tenorsaxophonisten/Flötisten/Sänger Napoleon Murphy Brock, aber ohne Underwood. Die Record Plant-Sessions dienten der Fertigstellung von Songs, die während der Caribou-Zeit nicht abgeschlossen oder in Angriff genommen worden waren. Die Spannungen während der Aufnahmesessions führten letztlich dazu, dass sich die Band auflöste und Zappa fortan in neuer Konstellation sein Vermächtnis weiterführte. Neben seiner klanglichen Ausnahmestellung gilt es als eines der stärksten und zugleich experimentierfreudigsten Alben in Zappas Schaffen. Die Neuauflage erscheint als Einzel-LP, Doppel-LP mit Outtakes und Rough Mixes aus den Aufnahmesessions, mit einem neuen Remaster von den ursprünglichen Analog-Bändern von Chris Bellman und der Deluxe-Box mit 4 CDs, die mit insgesamt 58 Songs, darunter ein Livemitschnitt des 1974er Konzerts in Rotterdam und einer Blu-ray mit zwei Videos. Darüber hinaus enthält die Box noch ein 36-seitiges Booklet mit raren Fotos, neuen Liner Notes und neuen Essays von David Fricke, Ruth Underwood und Joe Travers. Alles in Allem eine würdige Neuauflage eines wegweisenden Albums.

Fazit: Eines der besten Alben des Meisters in einer fantastischen Neuauflage.

  1. Inca Roads
  2. Can’t Afford No Shoes
  3. Sofa No. 1
  4. Po-Jama People
  5. Florentine Pogen
  6. Evelyn, A Modified Dog
  7. San Ber’dino
  8. Andy
  9. Sofa No. 2
  10. Inca Roads – Rough Mix
  11. Can’t Afford No Shoes – Rough Mix
  12. Sofa No. 1 – Basic Tracks, Take 6
  13. Bitch, Bitch, Bitch – Basic Tracks, Take 1
  14. Po-Jama People – Old Mix
  15. Evelyn, A Modified Dog – Session Outtake
  16. Something/Anything – Rough Mix
  17. Sofa No. 2 – Rough Mix

Label: Zappa Records/Universal Music

VÖ: 26.09.2025

Laufzeit: 82:56 Min. (2 LP), 297 Min. (Deluxe Edition)

Herkunft: USA

Stil: Fusion, Rock, Jazz-Rock

Webseite

Facebook

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden