The Kinks (UK) – The Journey: Part 3
The Kinks dürften wohl zu den einflussreichsten Bands der sechziger Jahre gehören und haben ganze Generationen von Musikern beeinflussen

The Kinks dürften wohl zu den einflussreichsten Bands der sechziger Jahre gehören und haben ganze Generationen von Musikern beeinflussen können. Die Band wurde 1963 in Muswell Hill, Nord-London, von den Brüdern Ray und Dave Davies mit ihrem Freund Pete Quaife gegründet. Mick Avory stieß Anfang 1964 dazu. Schnell etablierte sich die Band, mit zahlreichen Hits untermauerte sie ihren Status, deren Einfluss bis heute weltweit spürbar ist. Sie gehören zu den Urvätern des Punk und Britpop und sind wohl auch die Urväter von Streitereien unter Brüdern in der gemeinsamen Band. Bis heute hat sich die Band zwar nicht aufgelöst, aber dass sich die Bandmitglieder jemals noch mal die Bühne teilen, ist sehr unwahrscheinlich.
Nachdem bereits die beiden ersten Teile von „The Journey“ nicht nur Fans begeistern konnten, setzt BMG die Reihe nun fort. „The Journey: Part 3“ konzentriert sich auf die prägende RCA/Arista-Phase der Band von 1977–1984. In dieser Zeit gelang den Kinks der Durchbruch in den USA. Sie ließen ihre Pop- und Experimentierphase hinter sich und kehrten zu einem klaren, klassischen Songwriting-Stil zurück, der stark vom britischen Selbstverständnis der Band geprägt war. Die erste CD wurde von der Band selbst zusammengestellt, hat mit „Come Dancing“ oder auch „(I Wish I Could Fly Like) Superman“ viele bekannte Songs am Start, während die zweite und damit eigentlich interessantere, CD einen Livemitschnitt aus dem Jahr 1993 enthält. Mitgeschnitten wurde die Show vom 11. Juli 1993 in der altehrwürdigen Royal Albert Hall und zeigt eine Band, die innerlich schon lange zerrissen war und doch als Einheit funktionierte. Das Konzert war eine eindrucksvolle Erinnerung daran, wie energiegeladen und mitreißend die Live-Auftritte der Kinks waren. Es feierte die Highlights aus über 30 Jahren Bandgeschichte und war zugleich ein triumphales Comeback in Großbritannien – nach zuvor vielen Auftritten in großen US-Arenen. Während in Großbritannien zu dieser Zeit der Britpop dominierte, zeigte dieser Abend die legendäre britische Band zurück im Rampenlicht, das sie nie wirklich verlassen hatte. „Was die Auftritte angeht, war das ein Höhepunkt der Kinks“, sagte Dave Davies über das Konzert. Die Aufnahmen dokumentieren eindrucksvoll, wie gut und lebendig die Kinks als Live-Band geblieben sind. 1996 wurde das Kapitel The Kinks auf Eis gelegt, aber bis heute nicht wirklich beendet. Lässt das hoffen? Damit dürfte wohl kaum mehr zu rechnen sein. Wer sich aber von der Intensität einer Kinks-Show überzeugen möchte, sollte sich entweder die Doppel-CD oder wahlweise Doppel-LP zulegen.
Fazit: Eine schöne neue Retrospektive, die zudem mit einem grandiosen Livemitschnitt einen echten Mehrwert hat.
Disc 1:
- Catch Me Now I’m Falling (2025 Remaster)
- (Wish I Could Fly Like) Superman (2025 Remaster)
- A Rock’n’Roll Fantasy (2025 Remaster)
- Sleepwalker (2025 Remaster)
- Living On A Thin Line (2025 Remaster)
- Come Dancing (2025 Remaster)
- Around The Dial (2025 Remaster)
- Do It Again (2025 Remaster)
- Better Things (2025 Remaster)
- Destroyer (2025 Remaster)
- Low Budget (2025 Remaster)
- Misfits (2025 Remaster)
Disc 2:
- One of Our DJs Is Missing (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Till The End of The Day (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Where Have All The Good Times Gone (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Low Budget (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Apeman (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Phobia (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Only a Dream (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Scattered (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Celluloid Heroes (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- I’m Not Like Everybody Else (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Dedicated Follower of Fashion (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- The Informer (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Death of a Clown (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Sunny Afternoon (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- You Really Got Me (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
- Days (Live at the Royal Albert Hall, 1993)
Label: BMG
VÖ: 11.07.2025
Laufzeit: 101:58 Min.
Herkunft: UK
Stil: Rock/Pop