Radio Heimat – Damals war auch scheiße! (DVD-Film)
Radio Heimat VÖ: 26.05.2017 Deutschland Genre: Komödie FSK 12 Inhalt: Mitten im Pott, mitten in der Pubertät, mitten

Radio Heimat
VÖ: 26.05.2017
Deutschland
Genre: Komödie
FSK 12
Inhalt:
Mitten im Pott, mitten in der Pubertät, mitten in den 80er Jahren: Frank (David Hugo Schmitz), Pommes (Jan Bülow), Spüli (Hauke Petersen) und Mücke (Maximilian Mundt) sind auf der Suche nach der ersten großen Liebe – und natürlich nach dem ersten Sex. Am besten mit Carola Rösler (Milena Tscharntke), dem schönsten Mädchen zwischen Dortmund und Duisburg. Doch wie sollen die Jungs bloß an ihre Traumfrau herankommen? Vielleicht mal die Eltern fragen. Die haben sich ja damals in der Tanzschule kennengelernt – ab da lief es dann wie von selbst. Das ist allerdings auch schon lange her. Und wie sagt der Opa immer: „Damals war auch scheiße!“ Also bleibt Frank, Pommes, Spüli und Mücke am Ende wohl nur eins übrig: Alles selber ausprobieren…
Review:
Eines dieser Filme, die man einfach nur gern hat. Humorvoll, unterhaltsame Geschichte, um die Jugend und die erste Liebe. Aber auch gerade die Klischees vom Ruhrpott und eben der 1980er-Jahre werden schön und wirkungsvoll gezeigt.
Die Story wird in Erzählform durch die Hauptfigur erzählt und man bekommt auch etwas von den Zeiten vor den 1980er-Jahren mit. Obwohl der Humor an erster Stelle steht und die Liebe groß geschrieben wird, wirkt in dem Coming-Of-Age-Streifen nichts irgendwie kitschig, schmalzig oder übertrieben, wie es so oft der Fall von gewissen US-Teenie-Streifen der Fall ist.
Die Schauspieler, ob die einigen bekannteren in ihren paar Minuten (Ralf Richter oder ein Martin Semmelrogge dürfen einfach nicht fehlen!) oder die zahlreichen jüngeren erledigen ihren Job richtig gut. Man nimmt ihnen die jeweilige Rolle voll ab und fiebert auch mit. Es kommt sogar die Stimmung auf, dass einiges tatsächlich einem selbst in den 1980er Jahren widerfahren ist bzw. man sich an eben vergleichbare Vorkommnisse als auch ähnliche Personen erinnert.
Die Outtakes als auch das Making-Of mit knapp 20 Minuten Bonusmaterial bieten ebenfalls tollen und witzigen Einblick in die Welt von „Radio Heimat“.
Fazit:
Durchaus eine gelungene (leider etwas zu kurzweiliger) Jugendromanzen-Komödie, die vor allen Dingen nicht nur was für Ruhrpott-Fans oder „Früher (1980er!) war alles besser“-Denker unterhaltsam ist! Daher „Zurück in die Vergangenheit“ für diejenigen, die sich an einiges der Teenager-Zeit erinnern möchten & eben auch jene, die keinerlei Vorstellung haben, wie es war ohne Smartphone oder 100 TV-Sender auszukommen & dabei das Herz der „schönsten der Schule“ zu erobern.
Trailer (Quelle: Concorde Home):
http://www.radioheimat-film.de