News

neue Deluxe Edition des Albums „A Sectret Wish“ von der Band Propagenda erscheint am 26.01.18

Die Band Propaganda wurde 1982 in Düsseldorf von Keyboarder Ralf Dörper, Programmierer Andreas Thein und Sängerin Susanne Freytag gegründet.

neue Deluxe Edition des Albums „A Sectret Wish“ von der Band Propagenda erscheint am 26.01.18

Die Band Propaganda wurde 1982 in Düsseldorf von Keyboarder Ralf Dörper, Programmierer Andreas Thein und Sängerin Susanne Freytag gegründet. 1983 kamen Claudia Brücken, ebenfalls Sängerin, und der klassisch ausgebildete Perkussionist Michael Mertens dazu. Die Band vereinte interessante musikalische Gegensätze: Einerseits orientierten sich Propaganda an der Vergangenheit, andererseits klang ihre von Keyboards und Perkussion dominierte Musik für die damalige Zeit  elektronisch-futuristisch.

Zwar wurde Propaganda vom Hype und den Verkaufszahlen ihrer Label-Kollegen Frankie Goes To Hollywood noch übertroffen, die Band schuf aber mit ihrem 1985 erschienenen Debutalbum „A Secret Wish“ eines der herausragendsten Popalben der 1980er Jahre. Bevor Claudia Brücken und Michael Mertens bei Propaganda einstiegen, weckten sie bereits das Interesse von Paul Morley, dem Promotion-Chef von ZTT, dem legendären Label, das er zusammen mit Produzent Trevor Horn und Horns Managergattin Jill Sinclair gründet hatte.
ZTT nahmen Propaganda 1983 als zweiten Act nach Frankie Goes To Hollywood unter Vertrag.  Aufgrund des „Frankie“-Phänomens war das Label  entsprechend eingebunden, so dass die erste Single „Dr. Mabuse“ erst im Februar 1984 veröffentlicht wurde. Der Song avancierte insbesondere in Deutschland zu einem großen Erfolg und erreichte Platz 7 der Charts. Der endgültige kommerzielle Durchbruch gelang dann mit dem im Juni erschienenen Album „A Secret Wish“, das mit den Songs „Duel“ und „P-Machinery“ weitere Hit-Singles enthielt.

 

Am 26. Januar erscheint in der „Art Of The Album“- Reihe eine Deluxe-Version von „A Secret Wish“ auf CD und im 180g Vinyl-Format. Die neuen Liner Notes, geschrieben vom renommierten Journalisten und ZTT-Kenner Ian Peel, beschreiben die Geschichte der Band, der Albumproduktion und den musikalischen Einfluss, den das Album 34 Jahre nach Erscheinen hinterlassen hat. Das 32-seitige Booklet enthält außerdem Memorabilia-Fotos aus Ians persönlichem Archiv. CD und Vinyl wurden von den originalen Bändern in den Sarm Studios digital optimiert, in dem das Album auch ursprünglich aufgenommen wurde. Die Vinylversion enthält ein sechsseitiges Booklet und eine Kunstkarte.

 

Quelle: promo-Team.de