Film

Generation der Verdammten (The passing bells) Serie

Inhalt: Europa 1914. Als der Krieg ausbricht, melden sich die beiden 17jährigen Michael und Thomas gegen den Willen ihrer

Inhalt:
Europa 1914. Als der Krieg ausbricht, melden sich die beiden 17jährigen Michael und Thomas gegen den Willen ihrer Eltern zum Militärdienst.
Obwohl sie sich sehr ähnlich sind, werden sie sich als Feinde auf dem Schlachtfeld begegnen – Michael ist Deutscher, Thomas Engländer. Doch statt des erwarteten Heldentums geraten die beiden in die Hölle des ersten Weltkrieges: Schmutziger Stellungskrieg in den Schützengräben, Giftgas, endloses Sterben. Fünf Jahre, die das Leben der beiden für immer verändern werden.
Das BBC-Serienevent zum 100. Jahrestag des ersten Weltkrieges sorgte in seiner Heimat für Diskussionen, weil es anstatt eines Gut-Böse Schemas die ähnlichen Erfahrungen der Soldaten auf beiden Seiten betont. Die Handlung basiert auf Aufzeichnungen damaliger Soldaten und Zeitzeugen.

Review:
Die Serie „Generation der Verdammten“ bietet eine recht gelungene Umsetzung der 1. Weltkriegsthematik, auch wenn natürlich nicht die Klasse eines „Im Westen nichts Neues“ erreicht wird. Das bemerkenswerte an dem Vierteiler ist, dass bewusst auf Schwarzweißmalerei, sprich böser Deutscher gegen guter Engländer, verzichtet wurde. Im Verlauf wird vielmehr das Schicksal der noch sehr jungen Soldaten dargestellt, die auf beiden Seiten mit ganz ähnlichen Ängsten und Problemen zu kämpfen haben. Es werden auf deutscher und britischer Seite Jugendliche beschrieben, die viel zu früh erwachsen werden müssen und durch die Propaganda von beiden Kriegsparteien, völlig euphorisch und mit gänzlich falschen Vorstellungen was den Krieg an sich betrifft, an die Front ziehen. Das der Stellungskrieg in den Schützengräben nichts mit einem heroischen Abenteuerroman zu tun hat, wird dann jedem Einzelnen auf beiden Seiten sehr schnell klar. Die Serie basiert auf Aufzeichnungen deutscher und britischer Soldaten, welche dann zwischendurch auch von Sprechern wiedergegeben und mit Originalbildern unterlegt werden.

Fazit:
Atmosphärisch spiegelt es die damalige Zeit recht gut wieder und auch das Erwachsenwerden im Grauen des Krieges wurde sehr gut und glaubwürdig umgesetzt.

Label: Pandastorm Pictures
Erscheinungsdatum: 25.08.2017
Laufzeit: 4 Folgen à 45 Minuten
Bildformat: 1,78:1 (16:9)
Ton: Deutsch, Englisch DTS HD 2.0 Master Audio
Herstellungsland: Großbritannien
Genre: Serie/Krieg/Drama

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Quelle des Trailers: Pandastorm Pictures