KATONE (USA) Hard Rocker feiert Videopremiere an Halloween und ist auf den Spuren von Alice Cooper
Neue Single Eternal und Alice-Cooper-Tribute mit Reaper’s Revenge kündigen ein intensives musikalisches Erlebnis an Premiere am 31. Oktober um

Neue Single Eternal und Alice-Cooper-Tribute mit Reaper’s Revenge kündigen ein intensives musikalisches Erlebnis an
Premiere am 31. Oktober um 18:00 Uhr
Der amerikanische Rockmusiker Jimmy Katone meldet sich mit einem neuen Kapitel seiner dunklen, kreativen Reise zurück. Nach seiner gefeierten Zusammenarbeit mit der deutschen Heavy-Metal-Band Reaper’s Revenge auf dem Alice-Cooper-Tribute „Poison“ veröffentlicht der in Philadelphia geborene Sänger, Songwriter und Drummer nun die erste Single seines kommenden, gleichnamigen Werks Eternal, die am 31. Oktober pünktlich zu Halloween mit einem Musikvideo ihre Premiere feiert. Das gleichnamige EP-Release folgt im November 2025 über NRT-Records.
Mit Eternal präsentiert Katone einen Song, der die Grenzen zwischen Leidenschaft und Paranormalem verschwimmen lässt. Zwischen Mondlicht, Schatten und geisterhaften Flüstern entfaltet sich eine Atmosphäre, in der Lust und Sehnsucht mit etwas Unheimlichem verschmelzen.
„Eternal ist für mich wie ein Liebesbrief aus dem Jenseits“,
erklärt Katone
„Es geht um Sehnsucht Leidenschaft, Verlust und darum, wie Liebe selbst über den Tod hinaus weiterlebt – manchmal schön, manchmal erschreckend.“
Musikalisch knüpft Eternal an Katones bisherige Werke wie Flesh And Fire an, geht aber zugleich einen Schritt weiter: emotionaler, persönlicher, tiefgründiger. Das kommende Drei-Track-Release vereint Gothic-Atmosphäre mit klassischem Hard- und Dark-Rock – ein Sound, den Katone über Jahrzehnte geprägt hat.
„Ich wollte eine Brücke schlagen zwischen sinnlicher Energie und spiritueller Dunkelheit – etwas, das sowohl verführerisch als auch unheimlich wirkt,“
sagt Katone über das Konzept.
Unterstützt wird er dabei von seinen langjährigen Weggefährten Igor Mueller und Al Augunas (beide Hit The Ground Runnin’), während Nathan Schwartz das Mastering übernahm und der indonesische Künstler Pasek Dwipayana das stimmungsvolle Cover-Artwork beisteuerte. Katone selbst führte die Produktion und Visuals eigenhändig.
„Ich kontrolliere jeden Aspekt – vom Sound bis zu den Bildern,“
betont er.
„So kann ich sicherstellen, dass alles dieselbe Energie atmet: roh, ehrlich und ein bisschen unheimlich.“
Reaper’s Revenge & Jimmy Katone – Poison (Alice Cooper Cover)
Mit ihrer Neuinterpretation des legendären Alice-Cooper-Hits „Poison“ (1989) setzten Jimmy Katone und Reaper’s Revenge bereits ein starkes Statement. Der Song zählt zu den größten Klassikern der Rockgeschichte – ein Sinnbild für Verführung, Gefahr und Glam-Metal-Energie. Katone, seit Jugendtagen bekennender Alice-Cooper-Fan, erfüllte sich mit dieser Hommage einen persönlichen Traum.
„Alice Cooper hat mich als Teenager geprägt,“ erinnert sich Katone. „Als wir über ein mögliches Cover nachdachten, war Poison sofort meine erste Wahl. Der Song hat diese perfekte Mischung aus Dunkelheit, Versuchung und Theatralik – genau das, was ich musikalisch liebe.“
Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Projekt entstand bei Philipp Gottfried, dem Gründer von NRT-Records, der Katone und Reaper’s Revenge zusammenführte. Entstanden ist eine kraftvolle, düstere und zugleich respektvolle Neufassung, die dem Geist des Originals treu bleibt und ihn zugleich in ein modernes Klanggewand taucht.
„Mit Reaper’s Revenge zu arbeiten war großartig,“
erzählt Jimmy Katone.
„Sie bringen diese rohe, metallische Energie mit, die Poison noch gefährlicher und intensiver macht. Es war, als würde man ein altes Ritual neu entfachen.“
In einem kurzen Behind The Scenes-Clip spricht Jimmy Katone über die Entstehung und Bedeutung dieser Neuauflage – eine Brücke zwischen musikalischer Leidenschaft und persönlicher Inspiration.
Auf den Streamingdiensten, wird Poison am 24. Oktober verfügbar sein, eine Woche vor Videopremiere von Eternal, beides als Vorgeschmack auf Katones kommende zweite EP Eternal konzipiert, die neben dem Cooper-Cover neben dem Titeltrack auch zwei weitere, brandneue Eigenkompositionen enthalten wird.